Vorhabenträger

Wer steht hinter dem Kurwerk Biesenthal?

Das Entwicklungsfeld „Kurwerk Biesenthal” wird von Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen gestaltet. Sie alle verbindet ein gemeinsames Ziel: Sie wollen einen besonderen Ort schaffen, der die historische Substanz bewahrt, die Umwelt respektiert und Biesenthal bereichert.
Um dieses Vorhaben umzusetzen, wurde die Projektgesellschaft Wukensee Immobilien GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschafter bringen vielfältige Erfahrungen aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Bauplanung, Kultur, Beteiligung und Kommunikation mit und eint sie das gemeinsame Interesse, das Gelände am Wukensee zu öffnen und mit Leben zu füllen.

Die Menschen hinter dem Projekt

Daniel Sehrt – der Entwicklungsnavigator

Als Geschäftsführer und Mitgründer mehrerer Immobilienfirmen bringt Daniel Sehrt strategischen Weitblick und wirtschaftliches Augenmaß mit. Im Kurwerk-Projekt behält er den Überblick und achtet darauf, dass Ideen tragfähig und umsetzbar bleiben.

Ansgar Oberholz – der New-Work-Pionier

Mit dem „St. Oberholz“ in Berlin hat Ansgar Oberholz früh gezeigt, wie man Arbeitsorte und Gastlichkeit neu denkt. Seine Erfahrung aus elf Standorten und einem Retreat fließt in die Gestaltung des Kurwerks als Ort für Arbeit, Rückzug und Austausch ein.

Jürgen Pescht – der Strukturgeber

Der Tübinger Bauingenieur bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Projektarbeit im In- und Ausland mit. Mit seinem Planungsbüro sorgt er dafür, dass das Kurwerk nicht nur geplant, sondern auch gebaut wird. Zuverlässig und mit einem Gespür für den Bestand.

Florian Schönhammer – der Kulturvernetzer

Ob internationale Veranstaltungen oder kreative Räume in München: Florian Schönhammer verbindet Kultur, Events und Kommunikation. Im Kurwerk nutzt er seine Erfahrung, um Angebote zu schaffen, die nachhaltig wirken.

Ingo Seeligmüller – der Mediator

Als Geschäftsführer der Agentur NeulandQuartier begleitet Ingo Seeligmüller seit vielen Jahren Veränderungsprozesse in Stadt und Infrastruktur. Im Kurwerk sorgt er für transparente Kommunikation und den ehrlichen Dialog mit der Nachbarschaft.

Jan Strecker – der Brückenbauer

Jan Strecker ist Politikwissenschaftler und Stratege für Vorhaben an der Schnittstelle von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Er kümmert sich um den Austausch mit Verwaltung, Mandatsträgern und engagierten Gruppen in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Status Quo

Das Kurwerk Biesenthal blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Jahrzehntelang ungenutzt, wurde es dem Verfall überlassen. Heute wird es gesichert und gepflegt und erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mehr erfahren

Vision

Das Kurwerk Biesenthal soll als offener Ort für Begegnung, Erholung, Kultur und Arbeit wieder lebendig werden. Was genau dort entstehen soll, ist bereits heute gut erkennbar und auf der nächsten Seite zu sehen.

Mehr erfahren